Wer viel mit dem Wohnmobil unterwegs ist und sich auch gerne fernab von Campingplätzen in der freien Natur aufhält, muss sich zwangsläufig mit der Stromversorgung auseinandersetzen. Die Versorgerbatterie bzw. Aufbaubatterie eines Wohnmobils bietet Gleichstrom mit 12 V. Die meisten elektronischen Geräte des Alltags – Laptop, Fön, Kaffeeautomat – benötigen aber 230 V (Wechselstrom), um zuverlässig zu funktionieren. Ein Wechselrichter im Wohnmobil ermöglicht es Ihnen, Ihre Geräte ohne einen Adapter zu nutzen, indem der Strom direkt in das Bordnetz eingespeist wird. Gleichzeitig sollten Sie jedoch darauf achten, eine Batterie mit ausreichend großer Kapazität zu integrieren und diese möglichst autark mit Energie zu versorgen – beispielsweise über eine Solaranlage. Es empfiehlt sich, beides zeitgleich nachzurüsten, um maximalen Komfort zu erreichen.
Gerne beraten wir Sie zur autarken und praktischen Energieversorgung in Ihrem Wohnmobil, Camper oder Caravan und übernehmen die komplette Montage aller benötigten Elemente, abgestimmt auf Ihren Fahrzeugtyp und Ihre individuellen Ansprüche.
Komfort im Wohnmobil dank Wechselrichter – welcher ist der richtige?
Im Wohnmobil einen Wechselrichter – auch Spannungswandler genannt – nachzurüsten und an das Bordnetz anzuschließen, ist für Campingliebhaber und solche, die auch mal an abgelegenen Orten im Wohnwagen übernachten, kaum verzichtbar. Mit der 12 V-Spannung der Versorgerbatterie lassen sich zwar einige Geräte per Adapter nutzen, die meisten jedoch laufen durch Gleichstrom nur mit ständigen Ausfällen oder gar nicht. Sie benötigen eine Sinuswelle, also Wechselstrom. Jedoch erzeugen nicht alle Spannungswandler eine reine Sinuswelle, sondern teilweise eine modifizierte Sinuswelle. Einige Geräte kommen in der Regel auch mit modifizierter Welle gut zurecht, es kann lediglich hin und wieder zu kleinen Störungen kommen. Zu diesen Geräten zählen zum Beispiel:
- TV-Geräte und Radios
- Mixer, Pürierstab und andere kleine Haushaltsgeräte
- Kompressor-Kühlschränke
- Laptops
- Rasierer
Dahingegen ist es für die Nutzung folgender Geräte unvermeidbar, im Wohnmobil einen reinen Sinus-Wechselrichter nachzurüsten:
- LED-Lampen
- Kapsel-Kaffeeautomaten oder Kaffeevollautomaten
- Hi-Fi-Anlagen
- Mikrowelle
- elektrische Zahnbürste
Wattbedarf errechnen, um den passenden Wechselrichter für das Wohnmobil zu wählen
Nicht nur die Art der Sinuswelle ist ein wichtiges Auswahlkriterium für den Wechselrichter, sondern auch und vor allem die Leistung. Idealerweise kennen Sie den Wattbedarf jedes Geräts, das Sie im Wohnmobil nutzen – bei neueren Produkten ist die Wattzahl in der Regel angegeben bzw. aufgedruckt. Auch macht es bei der Berechnung der benötigten Leistung einen Unterschied, ob Geräte dauerhaft den gleichen Stromverbrauch haben (z. B. ein Laptop am Ladegerät) oder immer wieder höheren Start-Strom benötigen (z. B. eine Klimaanlage). Die Empfehlung lautet, für Ihr Wohnmobil einen Sinus-Wechselrichter zu wählen, der mindestens 25 Prozent mehr Dauer-Leistung bietet als errechnet. Damit sind Sie auf der sicheren Seite und ärgern sich nicht, wenn Ihr Spannungswandler doch nicht für Ihren Strombedarf ausreicht.
Vorrangschaltung und FI-Schalter – mehr Komfort und Sicherheit
Wer nicht immer manuell vom Landstrom auf den Wechselrichter als Stromquelle umschalten möchte, sollte sich für eine Vorrangschaltung entscheiden. Sie erkennt automatisch, ob das Wohnmobil mit einer anderen Stromquelle (z.B. auf einem Campingplatz) verbunden ist und trennt den Wechselrichter-Ausgang vom Bordnetz beziehungsweise verbindet ihn, wenn keine externe Quelle verfügbar ist. Häufig werden unsere Experten auch zur Notwendigkeit eines FI-Schalters befragt. Grundsätzlich kann man sagen: Werden mehrere Steckdosen/Verbraucher über den Wechselrichter betrieben, ist ein FI-Schutzschalter am Ausgang unbedingt zu empfehlen, um bei Überlastung rechtzeitig auszulösen und Schäden am Gerät zu vermeiden.
Mit Automedia aus Karlsruhe den optimalen Wechselrichter im Wohnmobil nachrüsten
Gerne sind wir Ihnen bei der Berechnung Ihres Wattbedarfs behilflich, um einen leistungsstarken und passenden Spannungswandler für Ihr Wohnmobil auszuwählen und an das Bordnetz anzuschließen. Für jedes Budget findet sich eine optimale Lösung.
Haben Sie Fragen zur Energieversorgung in Ihrem Wohnmobil, zu Wechselrichtern oder anderen Themen? Wir sind für Sie da unter 0721 – 47 00 66 62 oder per E-Mail an info@automedia-karlsruhe.de.